Kollektivgedächtnis
CARSTEN FOCK, Kosmos der Angst, 26.02. – 16.04.2011, Galerie September, Berlin
Kunst
als Musikstück mit einer Melodiestimme aus Malerei vor einem
Hintergrundrefrain aus S/W-Fotografien. Kunst zeigt kollektives
Gedächtnis: S/W-Fotografien, die historisch wirken, Malerei, die mit
großer subjektivistischer Geste antritt, dabei aber anonym bleibt.
Bilder, die austauschbar wären. Ein Blick auf unsere Kulturgeschichte,
auf unser Bild von Bildern, auf ein zeitgemäßes Heimatmuseum. Die
Fotografien beziehen sich auf die 1970er und 1980er Jahre. Die gemalten
Bilder hängen an Holzstützen, die im Raum stehen. Die Malerei ist gut
gemacht, genialisch, giert nach Aufmerksamkeit, wird aber von der
Bildertapete in Schach gehalten. Auch die Fotos bleiben allgemein,
werden nicht persönlich, wirken als Masse, nicht als Einzelbild.
Fotografie und Malerei stehlen sich gegenseitig die Schau. Die Malerei
offenbart große Gefühle und Gesten, die sich selbst entlarven. Keine
Botschaft oder Aussage wird deutlich. Wir sehen ein Archiv.
Carsten Fock war in der Zeit, die er mit der Ausstellung thematisiert, in der DDR. Er kam 1988 nach Westdeutschland, ein Jahr bevor die Mauer fiel.
Beschreibung
Räume
Ein großer Raum, bei dem zur Straße hin eine Wand eingezogen wurde. Unter und über der Wand fällt Tageslicht in den Raum.
Exponate
Gemalte Bilder stehen an Holzstützen so im Raum, dass ihre Rückseiten einen eigenen kleinen Raum bilden. Weitere Gemälde hängen an der Wand. Die Malerei ist gekonnt, führt bewusst die klassisch hingeworfene Attitüde der angedeuteten Perspektive, des schnellen Pinselstrichs vor. Die Malerei ist zwar explizit "subjektiv", wirkt aber nicht wie ein individueller Ausdruck, was sich auch aus der konzeptuellen Hängung und der Auswahl und Zusammenstellung ergibt. Die Malerei wirkt wie ein Prototyp einer "genialischen" Malerei.
Die Wände sind "tapeziert" mit einer Collage von S/W-Fotografien von ca. DIN-A4-Größe meist unspektakulären Inhalts, die den 1970 und 1980er Jahren zuzuordnen sind.
Links
- http://www.september-berlin.com
- http://www.interviewmagazine.com/blogs/art/2009-05-15/carsten-fock/
- http://www.september-berlin.com/files/artists/25/carstenfock_interview_eng.pdf
- http://www.september-berlin.com/files/artists/25/carstenfock_biography.pdf
- http://www.september-berlin.com/exhibition/review/53/en